Alle Details nochmal
genau fokussiert

Fortbildung für Mitarbeiter/-innen ohne Verwaltungsausbildung

Nutzen

Die in den Bereichen Organisation, Haushalt, Personal, Öffentliche Sicherheit und Ordnung eingesetzten Bediensteten ohne verwaltungsrelevante Vorkenntnisse erlangen erforderliche Grundkenntnisse der maßgeblichen allgemeinen Vorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetzes, des Verwaltungsvollstreckungsgesetzes, des Hess. Gesetzes über Sicherheit und Ordnung (HSOG) sowie der einschlägigen Vorschriften des Öffentlichen Finanzwesens und des Öffentlichen Dienstrechts.

Inhalt

Vertragsrecht (6 UStd.)

Überblick über den Aufbau des BGB mit dem Schwerpunkt auf den Kaufvertrag mit seinen Gewährleistungsrechten
Dienstvertrag, Werkvertrag, Mietvertrag
Leasing


Verwaltungsrecht (12 UStd.)

Überblick über das Rechtsgebiet
Rechtmäßigkeit von Verwaltungsentscheiden


Verwaltungsorganisation (6 UStd.)

Produkterstellung in der Verwaltung
Verwaltungsmodernisierung


Kommunalrecht (4 UStd.)

Grundlagen der gemeindlichen Selbstverwaltung
Zustandekommen, Zusammensetzung, Zusammenwirken und Funktionen der kommunalen Organe (GV, GVO, Hilfsorgane, BGM, Ortsbeirat, Ausländerbeirat)
Aufgaben der Gemeinde


Finanzwesen (12 UStd.)

Inhalt und Anlagen der Haushaltssatzung
Ergebnis/Finanzhaushalt/Teilhaushalt
Haushaltssystematik: Produkte/Konten
Planungsgrundsätze
Bindungsgrundsätze und Ausnahmen


Personalrecht (8 UStd.)

Tarifverträge des öffentlichen Dienstes
Rechte und Pflichten im Arbeits-/Beamtenverhältnis
Befristung von Arbeitsverträgen
Teilzeitvereinbarungen
Eingruppierung, Entgeltregelungen

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen, die bisher keine spezifische Verwaltungsausbildung haben

Standorte und Termine

21
Oktober 2025
Darmstadt

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

DA-55-10-0200-2501

Seminartage

Starttermin: 21.10.2025

Dauer

48 UE, von 8:30 bis 15:30 Uhr

Termin

21. Oktober 2025

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Verwaltungsseminar Darmstadt
Birkenweg 14/14a
64295 Darmstadt

Gebühr

EUR 768,00 Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 960,00 Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .